Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Das bestimmte deutsche Anbaugebiet Hessische Bergstraße liegt am Rande des Odenwaldes. Von Darmstadt im Noreden bis nach Heppenheim im Süden erstreckt sich dieses recht kleine Weinbaugebiet.
Hauptorte sind Bensheim, Groß-Umstadt, Heppenheim und Zwingenberg. Die größte Anbaufläche befindet sich im Bereich zwischen Zwingenberg und Heppenheim. Auch im Norden, rund um Groß-Umstadt ist eine größere Anbaufläche zu finden, die sogenannte Odenwälder Weininsel, die eigentlich geografisch nicht zur Hessischen Bergstraße zählt.
Auf etwas mehr als 400 Hektar werden Reben kultiviert, wobei die weißen Rebsorten eindeutig dominieren. Neben Riesling und Müller-Thurgau werden auch Silvaner, Kerner, Scheurebe, Chardonnay, Ehrenfelser und einige andere weiße Reben angebaut. Bei den Rotweinreben sind vor allem Spätburgunder und Dornfelder zu finden, vereinzelt auch Portugieser, Domina und Regent.
Das Klima im Weinbaugebiet Hessische Bergstraße ist mild, was dem Weinbau sehr entgegenkommt. Die Böden bieten den Rebstöcken eine ideale Unterlage. Die zum Teil steilen Hänge sind förderlich für die Qualität der Trauben, machen die Bewirtschaftung einiger Weingärten für die Winzer jedoch beschwerlich.
Um das Weinbaugebiet besser kennenzulernen, ist eine Wanderung auf dem Bergsträßer Weinlagenweg zu empfehlen. Der Weg führt durch die hügelige Landschaft und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die Rheinebene und den Odenwald.
Wein von der Hessischen Bergstraße
Bekannt ist das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße vor allem für seinen Riesling. Feingliedrige, zarte Weißweine mit dezenter Säure werden aus dieser Rebsorte gekeltert. In früheren Jahren war auch der Silvaner sehr verbreitet, geht aber seit Jahren zurück und macht dem Müller-Thurgau Platz.
Auch Rotweine von der Hessischen Bergstraße zu haben und zwar in zunehmender Qualität. Vor allem Spätburgunder, Dornfelder und Sankt Laurent erbringen sorgfältig ausgebaut sehr gute Qualitäten.
Der überwiegende Teil der Weine wird trocken oder halbtrocken ausgebaut und vor Ort konsumiert. In den Gasthäusern und Straußwirtschaften der Region wird der Bergsträßer Schoppen ausgeschenkt, der nicht nur Einheimischen mundet.
Veranstaltung im Kalender eintragen
Ausstellungen & Museen
Einkaufen & Märkte
Feste & Parties
Flohmärkte
Für Kinder
Konzerte
Lesungen & Vorträge
Sport
Theater, Kleinkunst, Kabarett
Ärztliche & andere Notdienste
Krankenhäuser
Apotheken
Ämter & Behören
Anwälte
Fastnacht in Rhein-Main
Wörterbuch Hessisch - Hochdeutsch
Kulinarisches
Sehenswürdigkeiten
Flüße und Seen
Sport im Rhein-Main-Gebiet
Tourimus & Urlaub
Hotels & Übernachten
Weihnachtsmärkte im Rhein-Main-Gebiet