Worms

Worms ist eine der ältesten Städte Deutschlands, an der Grenze zu den beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar gelegen.
Bereits die Kelten erkannten die vorteilhafte Lage am westlichen Rheinufer und gründeten an der Stelle der heutigen Stadt Worms eine Siedlung, die später die Begehrlichkeiten von Römern und Germanen weckte.
Worms ist auch bekannt als Stadt der Nibelungen sowie als Lutherstadt, selbstverstännlich auch für den Dom, der neben den Gotteshäusern in Mainz und Speyer einer der drei romanischen Kaiserdome in Deutschland ist. sehr interessant ist auch das jüdische Viertel, vor allem der jüdische Friedhof ist einen Besuch wert.
Aber auch die landschaftlichen Gegenbenheiten locken viele Besucher nach Worms - zu Recht! Denn Worms liegt nahe an den Ausläufern des Pfälzerwaldes sowie des Wonnegaus und des Odenwalds, auch die Rheinebene ist sehenswert. Ein oder zwei Übernachtungen in einem Hotel in Worms bieten die perfekte Gelegenheit die Stadt am Rhein näher kennen zu lernen.
Außerdem bildet Worms das südliche Tor zum Weinbaugebiet Rheinhessen, dem Land der 1000 Hügel. Direkt gegenüber, auf der anderen Rheinseite, erstreckt sich ein weiteres Weinbaugebiet: Die Hessische Bergstraße. Ein Ausflug auf ein Weingut ist immer eine lohnenswerte Alternative bei einem Besuch in Worms.
Die Vorzüge der Stadt Worms sind vielfältig und bieten daher nicht nur Touristen einen abwechslungsreichen Aufenthalt, sondern auch ein angenehmes Stadtklima für alle Bewohner.
Die Stadtteile von Worms
- Abenheim
- Heppenheim
- Herrnsheim
- Hochheim
- Horchheim
- Ibersheim
- Leiselheim
- Neuhausen
- Pfeddersheim
- Pfiffligheim
- Rheindürkheim
- Weinsheim
- Wiesoppenheim
Nibelungenfestspiele in Worms
Die Wormser Nibelungenfestspiele wurden im Jahr 2002 wiederbelebt und stellen seitdem jeden August einen Höhepunkt des Kultursommers Rheinland-Pfalz dar.
Den Veranstaltern ist es gelungen, die Festspiele, die 1937 begründet wurden und bis 1956 mit kurzen Unterbrechungen regelmäßig stattfanden, aus ihrem Winterschlaf aufzuwecken und ein zunehmend bekannter werdendes kulturelles Event in der Stadt am Rhein zu installieren. Die Bekanntheit der Nibelungenfestspiele auf der Freilichtbühne vor dem Wormser Dom erklärt sich nicht zu letzt aus den großen Namen, die an den Aufführung mitwirkten, zum Beispiel Mario Adorf, Maria Schrader und Dieter Wedel, um nur einige zu nennen.
Veranstaltung im Kalender eintragen
Ausstellungen & Museen
Einkaufen & Märkte
Feste & Parties
Flohmärkte
Für Kinder
Konzerte
Lesungen & Vorträge
Sport
Theater, Kleinkunst, Kabarett
Veranstaltungskalender Worms
Veranstaltungen Rhein-Main
Auf einen Blick
Einwohner: 82.290 (Dez. 2007)
Land: Rheinland-Pfalz
Kreis: kreisfreie Stadt
KfZ-Kennzeichen: WO
Lutherstadt Worms
Das Lutherdenkmal in der Wormser Innenstadt wurde 1868 errichtet und erinnert noch heute an den Kirchenreformator und seine Verbindung zur Stadt am Rhein. Auch wenn Worms für Luther selbst eher ein heißes Pflaster war, denn hier wurde 1521 im Rahmen des Reichstags zu Worms das Wormser Edikt erlassen, in dem verboten wurde Luthers Schriften zu lesen oder zu vervielfältigen sowie ihn selbst zu unterstützen oder zu beherbergen.
Ärztliche & andere Notdienste
Krankenhäuser
Apotheken
Ämter & Behören
Anwälte
Fastnacht in Rhein-Main
Wörterbuch Hessisch - Hochdeutsch
Kulinarisches
Sehenswürdigkeiten
Flüße und Seen
Sport im Rhein-Main-Gebiet
Tourimus & Urlaub
Hotels & Übernachten
Weihnachtsmärkte im Rhein-Main-Gebiet
