Fastnacht in Wiesbaden
Das närrische Treiben hat auch in Wiesbaden Tradition. Seit 1859 wird in der hessischen Landeshauptstadt Karneval gefeiert. Eingeläutet wird die fünfte Jahreszeit natürlich am 11.11. auf dem Schlossplatz vor derm Rathaus und erreicht an Altweiberfastnacht ihren ersten Höhepunkt, am Fastnachtssonntag, wenn der große Umzug durch die Innenstadt rollt, gerät Wiesbaden dann wirklich außer Rand und Band.
Am Rosenmontag selbst geht es dann etwas ruhiger zu und die Hessen machen sich auf ins benachbarte Mainz, um dort den großen Rosenmontagszug mitzuerleben.
Bis Aschermittwoch klingt die Kampagne in Wiesbaden aus und alle Narren und Narrhalesen warten sehnsüchtig auf den 11.11.
Fastnachtssonntagszug in Wiesbaden
Jedes Jahr am Fastnachtssonntag ist es soweit: der Wiesbadener Fastnachtssonntagszug findet statt.
Auf einer Strecke von rund 4,5, Kilometern schlängeln sich Wagen, Musikgruppen, Kutschen und bunt verkleidete Tanzgruppen durch die Innenstadt. Jedes Jahr gibt es gut 200 Zugnummern, sodass den Zuschauern, die meist lang vor dem offiziellen Beginn um 13.11. die Straßenränder säumen, wirklich einiges geboten wird. Anfangs- und Endpunkt des Wiesbadener Fastnachtszug ist der Elsässer Platz, von dort geht es in großer Runde einmal quer durch die Innenstadt und wieder zurück.
Organisiert wird der Karenvalsumzug von der "Dacho", der Dachorganisation Wiesbadener Karneval, einer Interessenvertretung zahlreicher Vereine, Garden und Gesellschaften. Neben dem großen Fastnachtssonntagszug gibt es während der fünften Jahreszeit zahlreiche weitere Veranstaltungen der Dacho, zu den bekanntesten gehören sicherlich die Dacho-Kurhaussitzung und der Kinderumzug.
Veranstaltung im Kalender eintragen
Ausstellungen & Museen
Einkaufen & Märkte
Feste & Parties
Flohmärkte
Für Kinder
Konzerte
Lesungen & Vorträge
Sport
Theater, Kleinkunst, Kabarett
Ärztliche & andere Notdienste
Krankenhäuser
Apotheken
Ämter & Behören
Anwälte