Erbaut wurde Schloss Johannisburg unter der Leitung des Baumeisters Georg Ridinger aus Straßburg in den Jahren zwischen 1605 und 1619. Das gesamte Gebäude wurde aus Rotsandstein errichtet, was einen eindrucksvollen Farbkontrast zum umgebenden Grün ergibt.
Bis zum Jahre 1803 war das Aschaffenburger Schloss die Zweitresidenz der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten. Die Bayrische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist heute die Eigentümerin des Schlosses Johannisburg.
Hier ist heute unter anderem auch die Bayrische Staatsgalerie untergebracht, zu deren Besitz eine europaweit einzigartige Cranach-Sammlung zählt.
Weitere Informationen zum Schloss Johannisburg in Aschaffenburg gibt es hier.
Kommentarbereich geschlossen